Zuhause und Zukunft unter einem Dach
Das Anna-Roles-Haus ist eine moderne Wohneinrichtung
für 24 junge Erwachsene mit Behinderung.
Es steht in Köln-Porz im Stadtteil Wahnheide. Getreu dem
Namen des Vereins Wir mittendrin befindet sich
das Haus in direkter Nachbarschaft zum „normalen“
und alltäglichen Leben.
2005 errichtet und bezogen, gibt das Anna-Roles-Haus
den Töchtern und Söhnen der im Verein organisierten Eltern
ein dauerhaftes Zuhause und eine nachhaltige Zukunft.
Das Betreuungsangebot im Anna-Roles-Haus orientiert sich am
Bedarf jedes Einzelnen. Es umfasst zahlreiche lebenspraktische,
therapeutische, heil- und sozialpädagogische Dienste.
Die ganzheitliche Förderung und die Teilhabe an der
Gemeinschaft innerhalb und außerhalb der Einrichtung
leisten einen zentralen Beitrag zur Entwicklung und
Lebensgestaltung der jungen Menschen.
Weitere Informationen zum Anna-Roles-Haus finden Sie hier:
www.anna-roles-haus.de
Snoezelraum
Im März 2019 wurde ein Snoezelraum im Anna-Roles-Haus eröffnet.
Wir mittendrin beteiligte sich mit 10.000 € an den Kosten. Ohne diesen Zuschuss hätte ein solcher Raum nicht realisiert werden können.
Das Snoezelen ist eine wissenschaftlich erprobte Entspannungs- und Therapiemethode. Die Methode kommt aus den Niederlanden. Sie dient der Entwicklungsförderung, der verbesserten Kommunikation und der Verhaltensänderung durch ausgewählte Sinnesangebote bei entwicklungsverzögerten, hyperaktiven, geistig behinderten und autistischen Menschen.
Um den Bewohnerinnen und Bewohnern des Anna-Roles-Hauses die Möglichkeiten dieser Methode zu eröffnen, wurde ein ungenutzter Raum des Gebäudekomplexes zu einem Snoezelraum umgebaut.
Im Snoezelraum können sich behinderte und auch nichtbehinderte Menschen entspannen und erholen. Insbesondere sollen sich nicht nur die einzelnen Körperteile entspannen, das Snoezelen gibt auch die Möglichkeit innerlich loszulassen und zu entkrampfen. Dabei spielen Licht- und Toneffekte ebenso eine Rolle wie bequeme Lagerungsmöglichkeiten.
Das Snoezelen kann auch als Therapie eingesetzt werden, um die Wahrnehmung zu stimulieren und die sinnliche Erlebniswelt der Bewohnerinnen und Bewohner zu bereichern. Die Kontaktfähigkeit wird erhöht und die Integration in soziale Strukturen wird leichter. Es ist im Snoezelraum auch erlaubt, einfach nur Spaß zu haben.
Zusätzlich stellte Wir mittendrin einen Betrag von 2.000 € zur Aus- und Fortbildung des Betreuungspersonals in der Anwendung der Snoezelmethode zur Verfügung.